Digital memory neue Perspektiven für die Erinnerungsarbeit
Digital memory neue Perspektiven für die Erinnerungsarbeit
Herausgeber: Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der KZ-Gedenkstätten in der Bundesrepublik Deutschland ; Heftverantwortliche: Dr. Iris Groschek, Prof. Dr. Habbo Knoch
- 254 Seiten Illustrationen 24 cm, 482 g
- Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung Heft 4 .
- Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung Heft 4 .
9783835353657 Broschur : circa EUR 18.00 (DE), circa EUR 18.50 (AT) 3835353659
9783835353657
24,A01 dnb
1273624483 DE-101
Nationalsozialismus
Kollektives Gedächtnis
Gedenkstätte
Digitalisierung
Nationalsozialistisches Verbrechen
Deutschland
(Produktform)Paperback / softback Judentum Nationalsozialismus Holocaust Shoah KZ DP Camp Flossenbürg Auschwitz Sandbostel Dachau Buchenwald Ravensbrück Bergen Belsen Hashtag Memes Selfies Konzentrationslager Digitalisierung Virtual Reality Augmented Reality (VLB-WN)1556: Hardcover, Softcover / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) (BISAC Subject Heading)HIS037070 (BISAC Subject Heading)COM046090
940.5318640943
9783835353657 Broschur : circa EUR 18.00 (DE), circa EUR 18.50 (AT) 3835353659
9783835353657
24,A01 dnb
1273624483 DE-101
Nationalsozialismus
Kollektives Gedächtnis
Gedenkstätte
Digitalisierung
Nationalsozialistisches Verbrechen
Deutschland
(Produktform)Paperback / softback Judentum Nationalsozialismus Holocaust Shoah KZ DP Camp Flossenbürg Auschwitz Sandbostel Dachau Buchenwald Ravensbrück Bergen Belsen Hashtag Memes Selfies Konzentrationslager Digitalisierung Virtual Reality Augmented Reality (VLB-WN)1556: Hardcover, Softcover / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) (BISAC Subject Heading)HIS037070 (BISAC Subject Heading)COM046090
940.5318640943